Page:Die Lais der Marie de France, hrsg. Warnke, 1900.djvu/413

La bibliothèque libre.
Cette page n’est pas destinée à être corrigée.

Anmerkungen und Verbesserungen. 235 El. 219. Toblor schlägt vor : e bien trente de eh. oder lui trcn- tisme de eh. El. 220. Toblcr : tuz lea chargent lur esqui’drs, sie übergeben dle- sülbcu siiiutlicb ihren Knappen. El. 261. chevals ist von Fr. Wulff", S. 307, vorgeschlagen. El. 262. Tobler : tute ; doch würde dann das Participium nach Maries Sprachgebrauch wahrscheinlich flektiert worden sein : alles hat er verteilt und seinen Teil den Gefangenen und den anderen gegeben. El. 286. ’Als Eliduc in das Zimmer eintreten will, schickt er den Kämmerling fort ; der wartete etwas, bis er zurückkam.’ Wilmotte schlägt V. 289 ü vor, was indessen kaum nötig ist. Fr. Wulff möchte V. 2S8 si st. eil lesen, indem er enveie avant als ’vorschicken’ (in das Zimmer der Prinzessin) auffasst ; es würde dann aber der Gedanke fehlen, dass Eliduc bei der Prinzessin eintritt. El. 342. Wilmotte : n’ai clos. El. 376. Fr. Wulff teilt die Koujektnr eines Zuhörers mit, der (mit Unrecht) amanz für alquanz einsetzen möchte. El. 422. Wilmotte möchte chamberlens (H) beibehalten und die Verse als bei Seite gesprochen auffassen. Der Zusammenhang spricht gegen diese Auffassung. Weshalb sollte der Kämmerling seine Ansicht ver- bergen ? In der That verbirgt er sie auch nicht, indem er alles berichtet, was bei Eliduc geschehen ist. El. 470. W. Foerster Ille und Gal. S.XXVI, A. 39 sagt : ’Hier muss bei Marie eine Lücke angesetzt werden, entweder nach V. 4fi9 oder V. 470, worin gestanden, dass er ein Kompromiss bei sich schliesst, zwar seiner Frau die Treue zu halten, aber sich des Umganges mit Guilliadun nicht zu enthalten’. Ich halte die Annahme einer Lücke nicht für nötig. Eliduc will Guilliadun lieben, indem er sie sieht, mit ihr spricht, sie intim, nach der Sitte der Zeit mit Kuss und Umarmung begrUsst ; doch will er sie nicht um Liebe angehen. El. 485. Tobler : As escMs cumenee a juer a un Chevalier d’ultre mer de l’altre pari de Veschekier, ki deveit sa fille enseignier. Wilmotte möchte in dieser Fassung noch die beiden letzten Verse umstellen. El. 581. Das war seine Hoffnung ; sie dagegen meinte u. s. w. El. 597. Tobler (wol mit Anlehnung an die frühere Konjektur c si ma Imme d’altre pari) : e ai ma femme d’altre pari. El. 699. Wilmotte : de venir e pur li mener. El. 727. Da nient an allen sicheren Stellen zweisilbig gebraucht ist, ar es auch hier zu entfernen. El. 751. Mussafia : Dous suens nevuz.