Aller au contenu

Page:Die Lais der Marie de France, hrsg. Warnke, 1900.djvu/74

La bibliothèque libre.
Cette page n’est pas destinée à être corrigée.

LVI Einleitung. aufmerksam, dass es besser gewesen wäre, die dreisilbige Aus- sprache von Laüstic durchzuführen. . Milun (HSN). Das Lai von Milun ist in den Strengleikar in sehr ver- kürzter Gestalt tiberliefert, und das Verhältnis der zwei fran- zösischen Hss. und der nordischen Uebersetzung lässt sich nicht fest bestimmen. Für Verwandtschaft von H und N scheint die Fassung von V. 58 zu sprechen. N steht zu H V. 21, 44, 84, 167, 293, 367, 449, 485, 528 ; zu S 66, 183, 267, 289, 455, 487. Ausser diesen Stellen, die die Lesart des Originals zu repräsentieren scheinen, musste noch S der Vorzug gegeben werden, . wenn H einen Schreibfehler enthält : V. 106, 109, 170, 180, 217, 274, 352, 390, 496 ; . wenn der Vers in H auf einen Fehler schliessen lässt : V. 15, 28, 70, 198, 226, 291, 358, 417, 506, 523, und V. 14, 16, 17, 24, 35, 43, 57, 62, 101, 110, 130, 131, 150, 153, 201, 313, 320, 336, 340, 369, 373, 388, 400, 401, 418, 428, 449, 450, 461, 477, 491, 529. . wenn der Sinn in H unbefriedigend ist : V. 49, 108, 116 (doch s. Anm.), 160, 193, 273, 282, 324, 345, 392—394, 407, 441, 519 ; . wenn die grammatische Form in H nicht befriedigt : V. 36, 112, 190, 222, 236, 354, 445, 525 (vgl. Anm.) ; . wenn stilistische Bedenken sich gegen H erheben : V. 32, 64, 68, 87, 93, 98, 117, 142, 152, 160, 195, 262, 263, 298, 313, 382, 476. Aus H und S ergab sich die richtige Lesart : V. 134. H und S befriedigten nicht und zur Konjektur musste gegriffen werden V. 8, 46, 184, 188, 211, 255, 270, 286, 332, 410, 449. Von Tobler wurden verbessert : V. 64 (issi), 332 (homir), 407 {se jpot), 449 (ama), 511 (li), 525 {parcnz : genz). . Chaitivel (H). Tobler besserte V. 125 (perdu), 134 (unqiies li altre ne

  • justerent), 158 (ne puis ^plus)^ 213 (Ja grant peine) ; G. Paris

V. 22 {*ariere), 204 (vus) ; Chabaneau V. 184 {enbaissot).