geenbc und iimWic ftardc, gcfdwinbe, in 24 ftunben toolt 5400 tcutschc weiten (auschnbc veniilation bemülct ftcj aöe« toa bid und grob, so bcgtDcgcn die subile beioegung i)cr]inbert unbt turbiret, entweber zu jerftreucn, so i)ie( fie lan, und ba« tut ftc in aßen nur frifd gefjanten facjen, »etce fie »ieber in ircn borigcn ftanbt, f batb fie etfagen, restituirt : toann fie fie aber gar nid&t, ober nidt »eiter jerftreuen lan, die toeil fie bon langer jeit burd ilren eigenen motum intestinum genugfamb befeftiget unbt gleidfamb gett5Ibet, ober boc3 bon fofden bingen gu«» fammen gelalten »erben, so ftößet fie folcje zu boben, baH ist näler jum centro atoo »ie aüejeit, die beujegung fdtoäder unbt baler die derlinberung eler der tragen »erben lan unbt mu«. gemer toann etwaß fre fteet, baß e« fid »enben Tan, loie ed »iQ, atö eine magnetnabel, so fan ed fid nict »olI }iDifden Dften und SBeften, e« fe gteicj ober fdräg, feften, bann e« ftd baburd dem torrenti aetheris moii ate der mit dem Siedet bon Often gen ffieften geet, entgegen ftetten tt)ürbe, fonbern e« ridtet fid nad biefem loadtetn enbfid (bie »enige declinaiion teren Urfad mann nod nict genugfamb »eiH, bietteict aber auH biefer hypoihesi mitt der geit zu finben, aufgenommen) gwischen 5Worbt ifnb üben. Daß alf auß biefer einigen bewegung be« Siedet« umb die Srbe 1 ) Oewidt, 2) geber, 3) compass entftelen, auß »etden breiten atte anbem so todiii natürtidc afö fünftlide Ulren unbt machinen entf))ringen. Unbt infonberleit bon dem principio der gef))annten feber aud aOer ftreit jtoifden »affer unbt feuer, fd»effel unbt alpeter, unbt »ie eß die chymici nennen, Acido und Alcaii, unbt folgtid otte solutiones, praecipitationes, fermentationes, reacUones, die bod so bielfältig unbt »unberbar feen, lerlommen. S5ann alß id lange jeit den urfaden fofde« ftreit« nadgebadt, f)ai iäf enbtid befunben, baß deren eineß zu fer erfdö)ffet. bad anbere gu toU gejjreffet fen muffe. Umb befferer erttärung »itten »otten »ir feften, ba« eine so erfdöjjfft fel »ie ein Reclpient, barauß der derülmbte ericfe zu ÜRagbebürg die grobe (ufft gejumjet, unbt der so balb (Sr eröffnet, folde mitt unglaubfider e»alt »ieber in fid fdfudtt ; ba« anbere so bott gepreffet fe »ie eine »inbtbüdfe, ba die (uft ineingejrcffet. efet nun baß bebe, fo»o]I der Reclpient ate ffiinbtbüdfe bon g(aß »ären, unbt dereu ein ganzer Sorb bott burd einanber gefdüttett »ürben, baß fie breden müften, so lan mann fid (eict einbifben, »a« »or ein tumult entfteen, ba« eine bon fid ftoßen, ba« anbere in fid fdIudfen, »inbt, braufen, 9 ?ebet unbt burdftarcfe be»egung enblid lifee fid erjeigen »ürbe. olde unfidtbare so »ol( serschSpffte aö zu fer bott ge)reffete burd einanber gefdüttete gläfeme bullas muß mann fid einbilben, »ann der neue »ein unbt anbere Liquores fermenliren, »ann »affer unbt feuer, d»effel unbt alpeter,
Page:Leibniz - Die philosophischen Schriften hg. Gerhardt Band 1.djvu/65
Apparence