Page:Ventadour - Bernart von Ventadorn, Seine Lieder, mit Einleitung und Glossar herausgegeben von Carl Appel, 1915.djvu/180

La bibliothèque libre.
Cette page n’a pas encore été corrigée


ß2- Siens sai JZ : sen X, sens Xq xeuz con qe preigna X* 63, dolotrosamen ff 64. q(n|i l/.< ; moir X- ; mori e 11, u ; Vont rel qe mor et qafama X 65. si nom o f. C. sitôt nom rmo XX ) f. J/XX/ff 66. k m.] homiels o ; joi| iois U. mi X

■ )■

Zingarelli : vùtguessete. Abei* nur in L’a stellt und es isr mit //’ „darüber“ = cfeZ mal, auch durchzukommen. 6. Die gemeinsame Quelle hatte offenbar eine Silbe zu wenig, die von den Hdxs. in verschiedene]- Wei.se ergänzt wurde, 9“ 11 lassen mich zu einem sicheren Verständnis nicht gelangen. Zingarelli liest r/s statt mud in v. 10 /te) und übersetzt : io penso ehe nti accada proprio come al principio, qimndo mi vedesto al enore la fiamma per lei, ehe facestc star fredilamentr. per cui non ine ne desto ancorgodiuiento. Aber r/s (das also rd : zu schreiben wäre) steht nur in l’M, dir von der dritten Hds. ihrer eigenen Gruppe im Stich gelassen werden. Erklärt wird es von Zingarelli nicht übel : e dettu ad Aniore, corne colui ehe vide la fi anima da lui accès on fere altrn per ]’ amante. JA utw, mit dem wir uns, den Hdss. nach, zunächst abzu finden suchen müssen, ixt in d*ir Tat wenig befriedigend : „als ich mir die Flamme ins Herz setzte“. Wenn man ändern will, bietet sich. außer der Lesart von (’M. etwa wzek oder, den Buchstaben genauer folgend, can uferns ..als mir im ib rzcii die Flamme entbrannte“, s. 17,48.

In v. 10 faßt Zingarelli /H : als 5. Person auf Das Verbum begegnet sonst hei Benmrt nicht in dieser Person. Daß der Konjunktiv Draet. bei ihm fr.ys lautet, und nicht /bx, ist k< in wesentliches Hindernis hier - fezrf : zn setzen. Aber wenn wir A /f nicht mit Zingarelli adverbial auf die Dame beziehen, sondern adjektivisch auf den Dichter als „trage, unlustig, aecidioso". so kann l>f : als Subjekt A7x haben. Von den beiden anderen Stellen, an denen Im bei unserem Dichter begegnet, zeigt 39, 24 das V ort adjektivisch in der Bedeutung xlangsam 15,48 adverbial, und wie es scheint, als „lässig“ (vgl. titrant de Bornelh 34, 73 Leu reu Qite tlifr m preßen). So bleiben beide Verse unklar, und Levjr hat sie, IV, 361, mit richtiger Vorsicht-, in der Lesart und in der Auffassung un bestimmt gelassen. 14, Kaynouard übera tzt an unserer Stelle „entourer de respect, d’obéissance, de soumission“, und natürlich kann aleu. und sogar in erster Linie, heißen ,.jd. znm Herrn machen“. Aber liier neben ieths W’erdcn wir cs in seiner andern Bedeutung „beheiTÄcheiV’ nehmen und als Rdativum mlcr eher dem 7/dm- ITdss. entsprechend, si-bretbru.